Die Temperaturen im Sommer und der hohe Feuchtigkeitsgehalt der Bioabfälle begünstigen die Entstehung von „üblen“ Gerüchen und die Bildung von Maden in der Mülltonne. Am Wichtigsten ist es daher, die Feuchtigkeit der Abfälle zu reduzieren und die Tonne so sauber wie möglich zu halten.
Deine Mülltonne, hier einige Tipps:
- Rasenschnitt sollte man vor der Entsorgung in der Mülltonne anwelken und somit abtrocknen lassen.
- Speisereste kann man in Küchenrolle oder Zeitungspapier einwickeln – das saugt die Feuchtigkeit auf.
- Verwenden Sie Maisstärkesäcke – KEINE Plastiksäcke. Hier geht es zum Testbericht
- Immer wieder eine Schicht Sägespäne zwischen die Abfälle geben – auch diese verringern die Nässe.
- Lassen Sie in der Früh den Deckel der Tonne offen, damit die Maden den Vögeln als Nahrung dienen können.
- Klemmen Sie ein Stück Holz zwischen Tonne und Deckel – so kann die Feuchtigkeit ausdampfen.
- Entsorgen Sie Bioabfälle nicht in der Restmülltonne – diese wird (bei Einfamilienhäusern) seltener entleert, als die Biotonnen.
- Stellen Sie die Biotonne an einen schattigen Platz.
- Reinigen Sie die Tonne nach jeder Entleerung – so können Sie die Fliegeneier wegwaschen und neuen Madenbefall verringern.
- Stellen Sie uns auch halbleere Behälter zur Entleerung bereit.
- Auch auf der Homepage des Abfallverbandes Hollabrunn finden sich einige Tipps
Mülltonnenreinigung
Wir (Abfallverband Hollabrunn) waschen die Biotonnen viermal im Jahr von Juni bis September im Rahmen der Bioabfuhr. Die Termine entnehmen Sie dem Abfuhrplan. Zusätzlich kann es nicht schaden, den Behälter mit Hochdruck selber zu reinigen. So können Verunreinigungen entfernt und die Madenbildung reduziert werden. Abgesehen von Abweichungen im Abfuhrintervall oder bei der Tonnenreinigung, gelten die Pflegehinweise für jeden Bezirk/Land/Staat.
Die kompostierbaren Säcke aus Maisstärke gibt es in der Größe 10 Liter für das Kompostküberl in der Küche. Außerdem bieten wir große Säcke für die Biotonne an (120 oder 240 Liter). Alle Säcke erhalten Sie am Gemeinde- oder Stadtamt oder direkt beim Abfallverband Hollabrunn
Kosten 2018
Kompostküberl: 7,90 Euro
Maisstärkesäcke 10 Liter für Kompostküberl, 10 Stk.: 1,10 Euro
Maisstärkesäcke 120 Liter für Mülltonne, 10 Stk.: 9,00 Euro
Maisstärkesäcke 240 Liter für Mülltonne, 10 Stk.: 10,00 Euro
Foto: ©Lighthouse Bay Photography
Filmmusik: Scott Holmes 10 Inspiring Corporate
2 Comments
[…] Wurrlt oder stinkt deine Biotonne […]
[…] im Angesicht der Mäuseplage kann ich euch so einen Behälter nur ans Herz legen. Wie man sie im Sommer und Winter richtig befüllt und pflegt habe ich bereits in vorangegangen Artikel erklärt..einfach […]